Die Marksburg ist eine aus dem 12. Jahrhundert stammende Höhenburg oberhalb der rheinland-pfälzischen Stadt Braubach am Rhein, von der sie…
Die Burg Katz ist eine rechtsrheinische Hangburg in St. Goarshausen, Rheinland-Pfalz.
Die Burg Pfalzgrafenstein, auch die Pfalz bei Kaub genannt, ist eine auf einer Felseninsel im Rhein bei Kaub errichtete Zollburg, die auf…
Die Burg Lahneck ist eine in der ersten Hälfte des 13. Jahrhunderts auf einem steil hervorspringenden 164 m ü.
Das Welterbe Kulturlandschaft Oberes Mittelrheintal bezeichnet eine Kulturlandschaft am Mittelrhein, die am 27.
Die Loreley ist ein Schieferfelsen im UNESCO-Welterbe Oberes Mittelrheintal bei Sankt Goarshausen, Rheinland-Pfalz, der sich am östlichen,…
Burg Liebenstein, auch Levenstein genannt, ist die Ruine einer Höhenburg.
Die Burg Sterrenberg ist die Ruine einer Höhenburg bei 216,8 m ü. NHN auf der rechten Rheinseite bei Kamp-Bornhofen im Mittelrheintal in…
Die Marksburg ist eine aus dem 12. Jahrhundert stammende Höhenburg oberhalb der rheinland-pfälzischen Stadt Braubach am Rhein, von der sie…
Die Freilichtbühne Loreley ist eine Freilichtbühne bei Sankt Goarshausen, Rheinland-Pfalz unweit des Loreley-Felsens.
Der Bahnhof Bad Ems ist ein Bahnhof in der Stadt Bad Ems an der Lahntalbahn Koblenz–Wetzlar.
Kloster Arnstein war eine Prämonstratenserabtei an der Lahn, südlich von Obernhof in der Nähe von Nassau.
Heinrich Friedrich Karl Reichsfreiherr vom und zum Stein war ein preußischer Staatsmann und Reformer.
Kloster Arnstein war eine Prämonstratenserabtei an der Lahn, südlich von Obernhof in der Nähe von Nassau.
Bodo Ebhardt war ein deutscher Architekt, Architekturhistoriker, Burgenforscher, Gründer und langjähriger Präsident der Deutschen…
Schloss Schaumburg, kurz auch die Schaumburg genannt, ist ein Schloss südlich von Balduinstein nahe Limburg an der Lahn.
Heinrich Friedrich Karl Reichsfreiherr vom und zum Stein war ein preußischer Staatsmann und Reformer.