Die Fürstabtei St. Gallen, war eine Benediktinerabtei in der heutigen Ostschweiz und die Bezeichnung für ein Gebiet, das der weltlichen…
Die Stiftskirche St. Gallen ist ein römisch-katholischer Kirchenbau in der Stadt St. Gallen in der Schweiz.
Die Seerenbachfälle bei Betlis, Gemeinde Amden, am Walensee bilden eine Kaskade von drei Wasserfällen mit einer Gesamthöhe von 585 Metern.
Der Lindenhof ist der zentrale Hügelzug in der Altstadt und ein öffentlicher Platz in Rapperswil, einen Ortsteil der Schweizer Gemeinde…
Der Hohe Kasten ist ein 1793 m ü. M. hoher Berg im Alpstein der Appenzeller Alpen und liegt auf der Kantonsgrenze zwischen St.
Das Schloss Rapperswil steht in Rapperswil im Südwesten des Kantons St. Gallen in der Schweiz.
Der Rosengarten ist ein Park nordöstlich der Altstadt im Schosshaldequartier von Bern.
Schloss Werdenberg liegt in Werdenberg, einer Ortschaft mit historischem Stadtrecht im Kanton St. Gallen in der Ostschweiz.
Die Ruinen der Burg Wartenstein stehen von weither sichtbar hoch über dem Rheintal auf einem steilen Felskopf südwestlich von Bad Ragaz an…
Der Rhein ist ein 1.232,7 km langer Strom in West- und Mitteleuropa und eine der verkehrsreichsten Wasserstraßen der Welt.
Der Säntis ist mit 2501,9 m ü. M. der höchste Berg im Alpstein.
Die Universität St. Gallen – Hochschule für Wirtschafts-, Rechts- und Sozialwissenschaften sowie Internationale Beziehungen – liegt auf dem…
Die Ruine Freudenberg ist eine der grössten Burganlagen im Sarganserland.
Die Burg Wartau ist die Ruine einer Höhenburg imposant und weithin sichtbar auf 650 m ü. M. östlich des Weilers Gretschins auf dem St.
Die Ruine der Burg Hohensax, seltener Sax, liegt in der Gemeinde Sennwald im schweizerischen Kanton St. Gallen.
Der Kybunpark ist das Fussballstadion des FC St. Gallen in Winkeln, im Westen der Stadt St.
Unter der Bezeichnung Thurfälle oder Thurwasserfälle versteht man die zweistufige Kaskade der Säntisthur, einem der Quellflüsse der Thur.
Die Stadtpfarrkirche St. Johann ist eine römisch-katholische Kirche im Ortsteil Rapperswil, Gemeinde Rapperswil-Jona, im Schweizer Kanton St.
Die Ruine der Burg Forstegg liegt in der Gemeinde Sennwald im schweizerischen Kanton St. Gallen im Ortsteil Salez.
The zoo run by the legendary Rapperswil-based circus is a special place - the exotic animals are allowed to be fed and caressed.
Die Festung Magletsch ist eine 1940 erbaute, unterirdische Verteidigungsanlage bei Gretschins, Gemeinde Wartau im Schweizer Kanton St.