Heimkehrer-Gedächtnismal

Lokaler NameHeimkehrer-Gedächtnismal
LageWien, Österreich

Das Heimkehrer-Gedächtnismal auf dem Leopoldsberg in Wien wurde im „Gedenken an die mehr als 200.000 Kriegsgefangenen und Verschleppten, die in fremder Erde ruhen“ 1948 errichtet.

Geschaffen wurde das Gedächtnismal vom italienisch-österreichischen Bildhauer Mario Petrucci auf Initiative von Bundeskanzler Leopold Figl. Die Grundsteinlegung erfolgte am 4. August 1948 und die Enthüllung fand am 12. September 1948 statt. 1983 wurde die Gedenktafel beim Aufgang zum Gedächtnismal angebracht.Errichtet wurde es auf dem Fundament eines „Wehrturms“ der ehemaligen Burg am Kahlenberg. Es bestand aus einem ringförmigen Mauersegment mit vier Nischen, in denen vier Tafeln mit Inschriften angebracht waren, sowie einem sich verjüngenden rechteckigen Pylon mit einer Opferschale als Abschluss, die früher befeuerbar war.

Tags DenkmalMarmorAussichtspunktBarrierefrei
Download Download Mehr erfahren

Mehr Informationen und Kontakt

Wikipedia https://de.wikipedia.org/wiki/Heimkehrer-Gedächtnismal

Adresse 1a Am Leopoldsberg, 1190, Austria

Koordinaten 48°16'41.646" N 16°20'39.942" E

Sygic Travel - Ein Reiseführer für die Hosentasche

Kostenlos downloaden und im Handumdrehen deine Reise planen
Oder such einfach nach Sygic Travel im App Store oder bei Google Play.
Sygic Travel Maps Die weltweit erste Karten-App für Reisende
App benutzen Nicht jetzt