Viertes Wandsbeker Gehölz

Lokaler NameViertes Wandsbeker Gehölz
LageHamburg-Marienthal, Deutschland

Das Wandsbeker Gehölz ist eine 26,6 Hektar große öffentliche Parkanlage im Hamburger Stadtteil Marienthal, Bezirk Wandsbek. Der etwa zwei Kilometer lange und bis zu 200 Meter breite Waldstreifen ist ein Rest des früheren Wandsbeker Gutsgeländes. Das dazugehörige Schloss war Ende des 18. Jahrhunderts von dem Kaufmann und Sklavenhändler Heinrich Carl von Schimmelmann erbaut worden, der auch den Schlosspark neu gestalten ließ. 1766 bis 1770 legte Schimmelmann hier einen Lustgarten mit Lindenallee an. Die Lindenallee ist schon vor dem Zweiten Weltkrieg verschwunden.1857 erwarb der Kaufmann Johann Anton Wilhelm von Carstenn das Gutsgelände, parzellierte es und verkaufte die ersten großen Grundstücke in der Nähe des Schlosses für den Bau einer Villenkolonie nach englischem Vorbild, das heutige Marienthal. Als Carstenn auch den Waldbestand des Gehölzes roden lassen wollte, entschloss sich die Wandsbeker Fleckenverwaltung zum Ankauf.

Tags ParkWald
Download Download Mehr erfahren

Mehr Informationen und Kontakt

Wikipedia https://de.wikipedia.org/wiki/Wandsbeker_Gehölz

Koordinaten 53°34'1.565" N 10°5'43.735" E

Sygic Travel - Ein Reiseführer für die Hosentasche

Kostenlos downloaden und im Handumdrehen deine Reise planen
Oder such einfach nach Sygic Travel im App Store oder bei Google Play.
Sygic Travel Maps Die weltweit erste Karten-App für Reisende
App benutzen Nicht jetzt