Struve-Bogen

Lokaler NameOravivuori
LageJyväskylä, Finnland

Der skandinavisch-russische Meridianbogen oder kurz Struve-Bogen, benannt nach dem deutschbaltischen Astronomen Friedrich Georg Wilhelm Struve, ist ein Meridianbogen, der aus einem gut 2821 km langen Netz geodätischer Vermessungspunkte besteht. Mit ihm wurde die Erdabplattung an den Polen bestätigt und vermessen. Der Struve-Bogen zählt zu den genauesten und größten Projekten der damaligen Erdmessung. Er gehört seit dem 15. Juli 2005 zum UNESCO-Welterbe und wird international unter Federführung der Fédération Internationale des Géomètres betreut.

Namen und Koordinaten der Messpunkte in diesem Artikel entsprechen der Aufnahme in das Weltkulturerbe.

Tags Spitze
Download Download Mehr erfahren

Mehr Informationen und Kontakt

Wikipedia https://de.wikipedia.org/wiki/Struve-Bogen

More information on the National Land Survey of Finland website http://www.maanmittauslaitos.fi/en/node/1555

More information on the UNESCO website http://whc.unesco.org/en/list/1187/

Adresse (Unnamed Road), 41800, Finland

Koordinaten 61°55'36.256" N 25°32'0.942" E

Sygic Travel - Ein Reiseführer für die Hosentasche

Kostenlos downloaden und im Handumdrehen deine Reise planen
Oder such einfach nach Sygic Travel im App Store oder bei Google Play.
Sygic Travel Maps Die weltweit erste Karten-App für Reisende
App benutzen Nicht jetzt