Die Boatman-Skulptur wurde 1997 gebaut und ist die meistfotografierte Skulptur in Györ.
Schloss Esterházy, auch Schloss Fertőd genannt und in Österreich zur Unterscheidung vom Eisenstädter Schloss der Familie oft als Esterháza…
Die Bischofsburg wurde im 15. Jahrhundert erbaut und widerstand der türkischen Invasion bis auf eine kurze Zeit im 16.
Dieser 58 Meter hohe Turm ist das Symbol von Sopron. In der Vergangenheit diente es als Wachturm und warnte die Bewohner der Stadt vor…
Die Kathedrale der heiligen Jungfrau Maria im ungarischen Győr ist die Bischofskirche des römisch-katholischen Bistums Győr.
Die Große Synagoge in der ungarischen Großstadt Győr ist eine ehemalige jüdische Synagoge und dient heute als Konferenz- und Kulturzentrum.
Die Kirche St. Ignatius von Loyola wurde 1626 erbaut und war die erste Kirche der Jesuiten in dieser Gegend.
Die Alte Synagoge war eine Synagoge in Sopron.
Taródi-vár heißt eine ab 1953 von István Taródi und seiner Familie errichtete Burg in den Soproner Löver-Hügeln.
Die Kleine Ungarische Tiefebene ist eine Tiefebene im Pannonischen Becken in Ungarn, der Slowakei und Österreich.
Das Paneuropäische Picknick war eine Friedensdemonstration ungarischer Oppositioneller an der österreichisch-ungarischen Grenze nahe der…
Der Nationalpark Fertő-Hanság ist ein Schutzgebiet in Ungarn. Es wurde 1991 ausgewiesen und ist 237,44 km² groß.
Johannes Nepomuk oder Johannes von Pomuk war ein böhmischer Priester und Märtyrer. Er wurde 1729 von Papst Benedikt XIII. heiliggesprochen.